Unsere Jahreshauptversammlung - 02. April 2025

Der 1. Vorsitzende, Hendrik Hüsker, begrüßt in Stövers Landgasthaus zunächst alle Anwesenden recht herzlich
und wünscht den 50 Mitgliedern und Freunden des PZV Bassum-Freudenberg e. V.  zu unserem
gemeinsamen Imbiss einen guten Appetit.

Zu Beginn der Versammlung begrüßt er zunächst besonders unseren Ehrenvorsitzenden,  Hilmer Buschmann, unsere Referentin des Abends, Asja Hüsing - Gestütsleiterin Gut Schönweide, die Gestütsbeamten
des Landgestüt Celle, HSM Klaus Berger und OSM Chris Sachtleben,
Hannes Brüning vom PZV Hoya sowie Enno Buschmann vom RuFV Diek-Bassum e. V.

Vor dem Jahresbericht des 1. Vorsitzenden erheben sich alle Anwesenden zum Gedenken an unsere verstorbenen Züchterkolleginnen und Züchterkollegen, die mit Leidenschaft und  Hingabe unserer gemeinsamen Passion, der Pferdezucht, nachgegangen sind.
Hendrik Hüsker nennt stellvertretend unsere Vereinsmitglieder Otto Heusmann, Twistringen und Gerd Wieker, Ganderkesee.

'Nichts ist so beständig wie der Wandel...'

 ...so lautet das Motto seines diesjährigen Jahresberichtes......

und bezieht damit Stellung zu dem momentan stattfindenden Wandel auch in der Pferdebranche.  

Der alte Spruch habe in vielen Situationen eine große Bedeutung – so auch ‚bei uns‘…, geschuldet durch teureres Futter, teurere Betreuung und Unterbringung der Pferde sowie auch durch teurere Ausrüstung und teurere medizinische Versorgung. Zudem
wachsen auch die äußeren Einflüsse durch Tierschützer und/oder selbsternannte Tierrechtsaktivisten, sagt er.  Aber er stellt
fest, dass es immer schon Zeiten gab, in denen alles teurer wurde und man sich zu den Zeiten gefragt hat, wie es weitergehen
soll, wer das bezahlen soll und wie man es schaffen soll. Ein Wandel schlägt halt erstmal richtig zu, aber nach einer
gewissen Zeit, die erstmal sehr anstrengend war und viel Verzicht gefordert hat, kam wieder eine Zeit, wo es wieder passte.
Eben ein Wandel.

Aus Sicht der Tierschützer und Tierrechtler dürften wir kein Pferd mehr reiten, ist deren Ansicht nach Tierquälerei.
Aber auch hier hat ein Wandel stattgefunden, vor langer,langer Zeit hat der Mensch das Pferd gebraucht – als Lastentier,
als Zugtier und eben als Helfer für die schwere Arbeit. Als dann die Maschinen kamen, wurde das Pferd zum Reittier,
zum Partner in der Freizeit, zum Freund und zum Therapiepartner! Auch das hat sichgewandelt. Er sagt, es ist wichtig für uns,
einen gewissen Wandel zuzulassen, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und nicht gleich alles aufzugeben. Wir sollten
unser persönliches Tun und Handeln, unsere Zucht und unseren Aufwand ein bisschen der Situation anpassen, aber wir
sollten nicht aufgeben – insbesondere unsere Pferde nicht!

Den  Abschluß des 1. Teils seines Geschäftsberichtes beendet Hendrik Hüsker mit einem Zitat vom
italienischen Dichter Dante Alighieri:

Der eine wartet, daß sich die Zeit wandelt. Der andere packt sie kräftig an – und handelt! 

Anschließend lässt Hendrik Hüsker das letzte Jahr Revue passieren und verliest die Sieger und Platzierten unserer
letztjährigen Veranstaltungen. Auf dem Brokser Stuten- und Fohlenevent 2024 gelang Bernhard Sieverding, Twistringen,
ein Triple-Erfolg! Mit seiner 3-jährigen Stute Tausendschön v. Total McLaren/Bonds stellte er zum 3. Mal in Folge
die Siegerstute der Schau!
Hendrik Hüsker  überreichte dem erfolgreichen Züchter nach seinen Ausführungen ein Präsent.

Auch der ebenfalls aus Twistringen stammende Züchter Andreas Müller, war hier hoch erfolgreich! Er stellte die Familie der
Bonita v. Bon Coeur/Desperados, Mutter mit 2 Töchtern, vor, die zur Elitefamilie ausgezeichnet wurde!
Für diesen herausragenden züchterischen Erfolg erhielt Andreas Müller ebenfalls ein Präsent.

Im weiteren Verlauf fanden außerdem Wahlen statt: der bisherige 2. Vorsitzende, Viktor Soller, Klein Hollwedel,
stellte nach 11 Jahren sein Amt zur Verfügung, welches nun von Chris-Florian Witte, Hannover/Syke weitergeführt wird.

Einstimmig wiedergewählt wurde auch die Geschäftsführerin
Ina Rogge-Leopold, Groß Henstedt.

Für den erweiterten Vorstand wurden in ihren Ämtern bestätigt:
Sandra Gödecke, Groß Ippener, Maike Sander, Bünte, Kerstin Klocke, Högenhausen,
Carsten Leopold, Groß Henstedt undChristian Soller, Nordwohlde.
Weiterhin wurden neu in den erweiterten Vorstand gewählt:
Viktor Soller, Klein Hollwedel, Lena Duveneck, Twistringen und Sandra Köppen, Wichenhausen, 
Aus dem erweiterten Vorstand ausgeschieden sind:
Jürgen Sander, Twistringen und Heino Knief, Wichenhausen.

Als Delegierter für den Hannoveraner Verband e. V. wurdeChris-Florian Witte
und für den Bezirksverband Hannover e. V. zusätzlich zum 1. Vorsitzenden, Hendrik Hüsker,
Chris-Florian Witte  als 2. Vorsitzender gewählt.

 Für den als Kassenprüfer turnusgemäß ausscheidenden Enno Buschmann, Bassum
übernimmt Ute Westrup, Stelle, dieses Amt.

Unter dem TOP - Ehrungen - zeichnete der 1. Vorsitzende unsere verdienten Vorstandsmitglieder
Viktor Soller, Heino Knief und Jürgen Sander aus.

Hendrik Hüsker gab zu jedem Geehrten einen Rückblick auf die züchterischen Erfolge und die geleistete Vorstandsarbeit.
So waren Viktor Soller und Jürgen Sander bis jetzt seit 27 Jahren und Heino Knief sogar seit 39 Jahren zum
Wohle unseres Pferdezuchtvereins aktiv.

Mit den Worten ‚Wir sagen DANKE für Eure geleistete Arbeit‘
überreichte er jeweils eine Urkunde sowie ein Präsent.

Als Referentin des Abends war die Gestütsleiterin und Geschäftsführerin Asja Hüsing, Gut Schönweide, Grebin, zu Gast.
Sie stellte unter dem Motto…bei uns dürfen Hengste Pferde sein!... eindrucksvoll die doch außergewöhnliche
Philosophie der Hengsthaltung des Gut Schönweide vor. 

Asja Hüsing beginnt mit einer kleinen Zeitreise – eine wechselvolle Geschichte. Viele Besitzer hat das im
schleswig-holsteinischen Grebin gelegene Gut schon gehabt, bis das Schweizer Ehepaar Adrian und Alexandra Gasser
das im Landschaftsschutzgebiet liegende Gut mit seinen 260 ha Wäldern, Wiesen und Seen, im Jahr 2017 erwarb.

Die befindlichen Gebäude waren ziemlich verfallen und das aus dem Jahr 1731 stammende Herrenhaus fiel im
Jahr 2000 einem Brand zum Opfer. Das Ehepaar Gasser ließ diebestehenden Gebäude, einschließlich des Herrenhauses,
nach Denkmalschutzvorschriften restaurieren und renovieren. Die Besamungsstation, der Hengststall und die Reithalle
wurden neu errichtet. Heute stehen etwa 100 ha Grünland, die naturnah belassen oder bewirtschaftet werden, zur Futtergewinnung und Weidehaltung zur Verfügung. Beheimatetsind hier insgesamt 65 Pferde, davon derzeit 9 Hengste,
4 Zuchtstuten, 12 – 20 Ausbildungspferde sowie ca. 30 Jungpferde in der Aufzucht.
15 Mitarbeiter kümmern sich in diesem Paradies täglich um das Wohl der Pferde! 

Neue innovative Wege der Hengsthaltung werden dort praktiziert, belegt in einer von Schweizer Wissenschaftlern
durchgeführten Verhaltensstudie. Die Hengste werden nicht, wie üblicherweise auf Hengststationen, in geschlossenen
Einzelboxen gehalten, sondern können durch ein Sozialgitter/Kontaktgitter miteinander interagieren und direkten
Körperkontakt zum Boxennachbarn halten.

Und dieses Angebot nutzen sie auch, etwa 50 Minuten täglich, ohne Aggressionen zu zeigen und ohne sich Verletzungen zuzufügen.
So gibt es dort ‚Kumpel‘, die sogar das Futter teilen und gemeinsam Kopf an Kopf das Heu genießen! Somit wird auf Gut Schönweide
mit dem üblichen und gängigen Vorurteil, Hengste könne man so nicht halten, kräftig aufgeräumt! Ein weiterer klarer Vorteil
dieser Haltung ist die Ausgeglichen- und Zufriedenheit der Hengste, die die Arbeit unterm Sattel erheblich begünstigt und sich
auch positiv auf die Spermaqualität auswirkt.
Der zusätzliche tägliche Weidegang über mehrere Stunden trage natürlichauch dazu bei.

Hendrik Hüsker bedankt sich zum Abschluß dieses überaus interessanten Berichtes herzlich bei Asja Hüsing
und überreichtihr zum Dank ein Präsent - den Freudenberger Kaffeebecher.

Zum Abschluß unserer harmonisch verlaufenden Jahreshauptversammlung weist
Hendrik Hüsker noch auf unsere bevorstehenden Veranstaltungen hin.

Der 1. Vorsitzende bedankt sich abschließend für die rege Teilnahme und wünscht
allen Züchtern ein erfolgreiches Zuchtjahr mit viel Glück und Erfolg!

Die Geehrten und im Amt bestätigten Vorstandsmitglieder:

v.lks.n.r.: Jürgen Sander, Hendrik Hüsker, Chris-Florian Witte, Asja Hüsing,
Viktor Soller,Sandra Gödecke, Sandra Köppen, Lena Duveneck, Carsten Leopold, Maike Sander