|
13. Freudenberger Freispringwettbewerb - Sonntag, den 23. März 2025 - 10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TEILNAHMEBEDINGUNGEN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstalter: |
PZV Bassum-Freudenberg e. V., 27211 Bassum |
|
|
|
Nennungsschluß: |
09. März 2025
|
|
|
|
Nennungen an: |
Ina Rogge-Leopold, Groß Henstedt 2 B, 27211 Bassum, Tel. 04241-971177 ODER e-Mail: leopold-rogge@t-online.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zugelassen sind: |
3- und 4-jährigen Warmblutpferde ALLER Zuchtverbände
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzahl Pferde gesamt: |
max. 35 Pferde für die gesamte Veranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzahl Pferde Besitzer:
|
max. 4 Pferde pro Besitzer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platzverhältnisse: |
Prüfungshalle 20 x 60 m (evtl. gekürzt auf 40 m) - Sand Vorbereitungshalle: 20 x 40 m - Sand (Longieren möglich) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nenngeld: |
€ 15,00 pro Pferd - fällig mit Abgabe der Nennung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zahlung Nenngeld: |
Die Nennung wird nur berücksichtigt, wenn |
|
|
|
|
• der Einsatz als Verrechnungsscheck beiliegt, oder • spätestens am 14.03.2025 unserem Konto gutgeschrieben wurde:
Volksbank Niedersachsen-Mitte
* BIC: GENODEF1SUL * IBAN: DE05 2569 1633 0011 0701 40
→ bitte kein Bargeld - hierfür wird KEINE Haftung übernommen
|
|
|
|
Kopf-Nr.: |
• eigene, oder • gegen eine Gebühr von gesamt € 12,00 (€ 2,00 Leih / € 10,00 Pfand) am Veranstaltungstag erhältlich |
|
|
|
Richtverfahren: |
• nach Jahrgang in getrennten Abteilungen • beurteilt werden Vermögen, Manier, Typ und Gesamteindruck • anschließende offene Kommentierung • Springgamaschen und Streichkappen erlaubt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrenpreise: |
pro Abteilung werden mindestens die besten 3 Pferde platziert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Haftungsausschluß:
|
Der Veranstalter und die Teilnehmer haften untereinander bei Sachschäden lediglich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Die Teilnehmer/Besitzer/Aussteller haften für Schäden, die sie an Dritten und den Einrichtungen des Veranstalters verursachen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Durch Abgabe der Nennung erkennt jeder Teilnehmer/Besitzer/Aussteller eines Pferdes die Teilnahmebedingungen als verbindlich an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nennungsformular |
|
|